Zum Bootchenbau

Aktuelle Beiträge

Man muss Regensburg zu...
Man muss Regensburg zu gute halten, dass bei diesem...
Lars (Gast) - 20. Dez, 15:20
Irgendwann ist halt der...
Irgendwann ist halt der End-of-Life-Status einfach...
girico - 26. Nov, 13:02
Hi, wollte nur mal sehen,...
Hi, wollte nur mal sehen, was hier so los ist. Habe...
dauni (Gast) - 21. Mai, 12:29
@ Pathologe .. na, das...
Schätzelchen ist mit seiner Duc in 2011 von der Garage...
schlafmuetze - 8. Jan, 20:33
Ebenso
von mir. Und ich hoffe, Sie finden noch Zeit, Ihr Seelchen...
pathologe - 8. Jan, 19:24

Wenn was sein sollte

Stock.fisch1@gmx.net


Segelsachen

Sonntag, 6. Mai 2007

Familienglück

Da zogen sie durch das Wasser. Mama Ente und ihre 8 kleine Entenkinderchen. Sie gaben keinen Mucks von sich. Nichts, keinen Pieps oder irgendein Quak. Ich schätze mal das die Kleinen höchstens ein paar Tage alt sind und die Entenmama Angst hatte das der kleinste Ton sie verrät.
Entchen
Ganz ruhig zogen sie durch den Hafen auf ihrem wahrscheinlich ersten Ausflug und erkundeten ihre Heimat. Selbst als ich ihnen etwas näher kam um zu fotografieren, was Mama Ente gesehen hat, machte sie keine Panik sondern blieb ganz ruhig um blos nicht aufzufallen.

Dienstag, 1. Mai 2007

Autobahnspazierer...

...und Segelrevierschwimmer sind wohl so ziemlich das gleiche.
Wir hatten heute einen strammen 4er Wind mit Böen bis 6. Dementsprechend war auf dem Wasser schwer was los. Seglers haben da alle Hände voll zu tun mit ausweichen, segelzerren und aufpassen das man keinem reindonnert.
Schwimmer
Da ist es wirklich ein kleines Wunder das ein kleiner schwarzer Punkt auf der Wasseroberfläche nicht übersehen und überfahren wird.
DSC01868
Das der Schwimmer in einem Stück auf der anderen Seite ankommt ist reiner Zufall.
Ob das so einer ist der auch gerne mal über die Autobahn spaziert?
Leute gibt’s.

Sonntag, 29. April 2007

Dialoge

Irgendeiner kommt immer zu spät selbst wenn zur Ansegelregatta kein Wind geht.
Der Wind war am Samstag erst sehr spät einsetzend aber eigentlich nicht mehr als ein Lüftchen. Trotzdem wurde zur Startlinie gerufen damit die gemeldeten Teilnehmer nichts zu murren hatten. Man kennt das ja alles: „...hätte man doch probieren können, es war doch Wind da, schlechte Regattaleitung, ein bisschen was wäre doch gegangen...“
Der 5 Minutenschuss war schon gefallen da kamen sie über den Steg gerannt. Er sprang ins Boot gleich den Aussenborder anreißend und Sie noch auf dem Steg herumturnend. Er gab Vollgas rückwärts und das Boot machte einen Ruck in die Festmacherleinen.
„SIND DIE LEINEN NOCH NICHT LOS?“
„ICH HABE NOCH NICHT MAL DIE SACHEN AN BORD“
„WARUM DAUERT DAS SOLANGE?“ Am Motor rumfuchtelnd
„MACHS DOCH SELBER“ Taschen an Board werfend
„MACH DIE LEINEN LOS“
Sie übernahm das Ruder und er stürmte ans Vordeck um das Vorsegel klar zu machen während der Hafenausfahrt.
Sie bretterte mit Vollgas auf den nächsten Steg zu.
„KANSST DU NICHT GUCKEN WO DU HINFÄHRST“
„ICH SEH DOCH NIX WENN DU DA VORNE STEHST“
„NACH RECHTS - UND GIB GAS“
Das Bootchen machte einen Schlenker am Steg vorbei und mit Vollgas schossen sie durch die Hafenausfahrt mitten in die dümpelnde Menge der anderen vor der Startlinie.
Sie zerrten die Segel hoch und schauten dann verblüfft zu wie 2 Minuten später auch der letzte Windhauch weg war.
Kurz darauf knallte es 3 mal vom Startboot und die Regatta wurde abgeschossen.
Ich löffelte meinen Joghurt zu Ende(Mir blieb während der Szene der Löffel im Mund stecken) und drehte mich besser unter das Sonnendach die Füße hochlegend um ein bisschen zu nicken.
Ansegeln
Man kennt ja die Windverhältnisse auf seinem Revier.

Dienstag, 24. April 2007

Trööröö!!!

Der erste Sieg für ein deutsches America’s Cup Team. Ein historischer Tag - nicht zuletzt weil auch Wind da war(war jetzt ein bisschen gemein)
Gar nicht so einfach seine Arbeit zu machen und nebenbei am Lifeticker das Rennen gegen die Chinesen zu verfolgen.
Lifeticker-1
Hoffentlich habe ich dabei nicht allzu viele Fehler gemacht.

Montag, 23. April 2007

Den neuen Anker...

...muß ich erst noch etwas amputieren und dann wieder kaltverzinken. Wie üblich, nach etwas gutem kommt meistens nix besseres.
Anker
Wenn er sich dann in die Kiste sperren lässt nenne ich ihn Wolfgang.

Montag, 16. April 2007

So schnell entsteht ein Blogbeitrag

Zunächst ist das Wochenende genauso wie das letzte und Wiederholungen bloggen möchte man dann auch nicht. Ansonsten ist man auf der Suche nach einem passendem Text der das perfekte Wochenende beschreiben könnte und auf den letzten 2 Stunden passiert es.
So bin ich also auf der Suche nach einem neuen Anker.
Himmel Arsch und Zwirn, den Anker den ich hatte gibt es in der Größe nicht mehr. Das war ein Plattenanker mit Kugeln an den Auslegern so das man ihn an den Bugkorb binden konnte und dabei nicht das Deck zerkratzte.
Andere Plattenanker ähnlicher Art gibt es nur noch ohne Kugeln so das ein Festbinden an Bugkorb wegfällt.
Mein Ankerkasten im Vordeck ist auch nicht so tief und groß das Leine, Kettenvorlauf und ein anständiger Anker hineinpassen würden.
Einen speziellen Ankerbeschlag am Bug habe ich nicht. Ich bin auch nicht dazu eingestellt so wie andere den Anker am Bug zu fahren wie ein Rammbock.
Und nun?
Nach einigem Suchen und Katalogewälzen wird es ein Plattenanker sein ohne Ausleger der sich auch irgendwie am Bugkorb befestigen läst. Notfalls muß ich am Wochenende erst mal ein Loch reinbohren für eine Befestigungsleine. Dazu kommt eine neue Ankerleine mit eingespleißter Kausche und ein neuer Schäkel. Den habe ich ja auch mit versenkt.
Vielleicht wird die Befestigung auch irgendein Konstrukt mt Schäkeln und Leinen oder was weis ich.
Das Späßchen vom Wochenende wird mich schätzungsweise 120Euronen kosten.
Segeln ist wie unter einer kalten Dusche stehen und dabei 100 Euro-Scheine zerreißen sagt ein Sprichwort.
Es stimmt.

Sonntag, 15. April 2007

Ankerlos...

...wurde ich heute. Beim Hochziehen in der Bucht bemerkte ich das nichts mehr geht. Ich konnte mich anstrengen soviel ich wollte es ging nichts. Der Anker bewegte sich keinen Millimeter. Ich startete den Motor(Obwohl man das in der Ecke nicht darf) nahm einen kleinen Anlauf mit loser Leine und gab Vollgas. Das Schiffchen ruckte fast einen halben Meter vorne ein und dann kreiste ich tatsächlich drei mal mit Schräglage um den Anker.
Wiederholtes Kurznehmen der Leine und ziehen, zerren, half nichts.
Ich vermute das er in einem Baumstumpf oder einer starken Wurzel unterhakte denn ansonsten gibt es an dieser Stelle nur Lehmboden. Das Wasser war zu trübe so das ich nichts sehen konnte und zum tauchen zu kalt und zu tief(Der Anker lag auf etwa 6 Meter)
Nach einer kurzen Gedenkminute nahm ich ein Messer und schnitt die Leine durch. Sonst würde ich vermutlich jetzt noch kreisen und zerren.
Zuerst überlegte ich einen alten Fender an die Leine zu binden und den Bootsnamen draufzuschreiben aber dann wäre der auch noch weg gewesen denn das mir jemand nach dem Anker taucht und wiederbringt halte ich für ausgeschlossen.
Adios mein lieber Freund.

Ansonsten gab es gestern wilde Tiere die mich attackierten und dessen Kampf um die Vorherrschaft auf dem Wasser ich für mich gewinnen konnte...
Enten
... und als Ausgleich auf der Rückfahrt konnte ich heute französische Lebensart bewundern.
Franzose
Es kommt immer mal vor das Reisende auf dem Rhein auf unserem Gewässer übernachten und einen Tag später weiter fahren.

Mittwoch, 11. April 2007

Osterimpressionen

Das Wetter war traumhaft. Wir hatten am Ostersamstag böigen Ostwind der das Mädchen mächtig auf die Backe legte.

Mein kleiner Mitfahrer hat aber tapfer durchgehalten ;-)

Montag, 9. April 2007

Ostertage...

... wie diese habe ich noch keine erlebt.
Am Freitag nach der Anreise und dem Einräumen machte ich noch eine kleine Ausfahrt zum Sonnenbaden. Wir hatten bei uns tatsächlich 24°.
Am Samstag gab es anständigen Wind(Bft 4-5 in Böen bis 6) bei dem ich für dieses Jahr zum ersten mal die Genuawinschen durchs Wasser ziehen konnte.
Da legte sogar der kleine Mitfahrer die Ohren an.
Elchi
Am Samstagabend hatten wir dann tatsächlich noch gegrillt. Nun ja die Hartgesottenen jedenfalls.
Nachdem ich die Entscheidung zum grillen vernahm spurtete ich in den örtlichen Supermarkt um festzustellen das andere auch dieser Meinung waren. Jedenfalls waren die ganzen Grillsachen ausverkauft. Notgedrungen griff ich zu bayrischen Weißwürsten welche mit viel Zigeunersoße allerdings auch nicht besser schmecken.
Die Bayern mögen mir verzeihen.
Grillen
Anschließend gab es noch ein Feuerchen zum wärmen das bei dem dann doch saukaltem Wind nicht viel half und dann gegen 21:00 Uhr nix wie ab in das geheizte Bootchen.
Feuer
Der Sonntag und Montag gehörte dann mangels Wind ganz dem Ankerplatz und einem Buch das schon lange im Regal liegt.
Weil auf viel Freude auch immer etwas Leid folgen muß streikte dann meine Digitalkamera. Das Objektiv zuckte nur noch hin und her und ansonsten tat sich nix mehr. Immerhin hat es gereicht um eine Karte voll Szenen zu drehen. Ich vermute mal durch die Schräglagen beim kreuzen ist sie doch ein paar mal ziemlich heftig auf dem Cockpitboden hin und her gerutscht.
Ich hatte mich vorhin schon mit dem Gedanken befasst eine neue kaufen zu müssen da kam mir die Idee es doch mal mit auf den Tisch hauen zu versuchen.
Nun ja, vorläufig geht sie wieder.
Filmchen folgt ;-)

Montag, 2. April 2007

Die Antwort…

…auf die Frage wie ein Schiffchen ins Wasser kommt.
Weil hier alle Fragen beantwortet werden will ich diese nicht offen lassen.

Die Aufnahmen sind etwas verwackelt weil mein Pulsschlag bei solchen Aktionen bei 200 pendelt.
Etwas ruhiger wird er erst wieder wenn der Motor läuft und erst nachdem dann der Mast steht und ausgerichtet ist bin ich wieder die Ruhe selbst.
Edit:
Wenn da steht: "Image coming soon" einfach draufdrücken das funktioniert schon.
Weiß der Geier was da wieder bei Youtube ist

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Credits

Web Counter-Modul


Acorn Tender
America's Cup
Auf Reisen
Aufgeschnapptes
Bloggedöns
Fragen
Fundsachen
Logbucheinträge
Musste mal gesacht werden
Nachdenkliches
Nicht witzig
Nur mal eben so
Opernkram
Segelsachen
Wilde Vorstellungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development